Sonntag, 22. Februar 2015

Wiener Wein

"Die Stadt Wien und ihr Wein: eine einzigartige, schicksalhafte Partnerschaft, die so alt ist wie die Donaumetropole selbst", schreibt Oliver Gruen in seinem Wiener Weinführer aus dem Jahre 2005. Tatsächlich ist Wien die einzige Landeshauptstadt der Welt, die über eine beträchtliche Weinproduktion - und damit über zahlreiche "echte" Heurige verfügt. Denn wer diesen Titel tragen will, darf ausschließlich Weine aus dem Eigenanbau verkaufen. In der Donaumetropole kein Problem: rund 700 Hektar Weinberge gibt es innerhalb der Stadtgrenzen, denen 450 Winzer rund 700.000 Liter pro Jahr entlocken. Da bleibt so schnell kein Gast auf dem Trockenen sitzt - und auch kein Gastwirt.
Die Stadt Wien besitzt sogar ein eigenes Weingut mit Rieden in den besten Lagen, für das sich Bürgermeister Dr. Michael Häupl seit vielen Jahren engagiert: 1905 wurde oben auf dem Cobenzl eine städtische Meierei errichtet, seit den siebziger Jahren wird der Weinbau forciert und seit 1988 ebenso exklusiv wie innovativ betrieben. So wurden an einem "Tag der offenen Kellertüre" drei neue Weinlinien vorgestellt – "Classic", "Senator" und "Mayor", denen Experten Spitzenplätze in der Landesweinverkostung prophezeien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen