
Aber nicht nur die Stadt und ihr Wein, auch die Wiener und der Rebensaft sind ein ganz besonderes Gespann. "Heurige", so ist der deutsche Gourmet-Kritiker und Weinkenner Wolfram Siebeck nach monatelanger Recherche in Nußdorf, Sievering und Heiligenstadt überzeugt, "sind mit Weinlaub umrankte Biedermeierfassaden, hinter denen die Wiener zur Welt kommen und ihre Identität finden. Ihr Reiz beruht auf ihrer romantischen Herkunft und der unerklärlichen Wirkung, die sie auf moderne Menschen ausüben."
Tatsächlich scheinen schon Sturm und Staubiger die Wiener ganz gewaltig zu mobilisieren. Kaum ist der trübe Trunk in den Gläsern, tauschen selbst Gourmets die komfortable Umgebung von Hauben- und Sternerestaurants für einige Zeit mit harten Holzbänken und dem rustikalen Charme handfester Buffet-Schmankerln. Denn die Mischung aus jungem Wein, bodenständiger Küche und luftigem Ambiente ist ein Genuss der besonderen Art.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen